Mit dem stetig wachsenden Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft gewinnt die nachhaltige Siedlungsentwicklung – und generell ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Landschaft – zunehmend an Bedeutung. Die Interessen von Ökologie, Technik und Wirtschaft müssen sorgfältig abgewogen werden, um unseren Lebensraum zukunftsorientiert und ressourcenschonend zu gestalten. Als Ziviltechnikerbüro, das sich aus Raumplaner:innen, Landschaftsplaner:innen, Architekt:innen und Geograph:innen zusammensetzt, berät LWK Ziviltechniker Gemeinden und andere Auftraggeber:innen dabei, wie sie den vielseitigen Interessen der verschiedenen Akteur:innen in ihrem Zuständigkeitsbereich gerecht werden können. Dabei bleibt das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, Natur und Raum stets im Gleichgewicht.
Kernaufgaben:
- Örtliche Entwicklungskonzepte
- Flächenwidmungspläne
- Bebauungspläne
- Raumverträglichkeitsgutachten
- Strategische Umweltprüfungen
- Freiraumpläne
- Grünraumkonzepte
- Renaturierungskonzepte
- Ökologische Bauaufsicht
- Fischereigutachten
- Luftbildaufnahmen (Drohne)