FEIERLICHE ERÖFFNUNG: NEUE GPS-BESCHÄFTIGUNGSWERKSTATT IM TPV

Ende März wurde im tpv Technologiepark Villach die neue Beschäftigungswerkstatt der Gemeinnützigen Personalservice GmbH (GPS) offiziell eröffnet – ein bedeutender Schritt für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Am 24. März 2025 eröffnete GPS Kärnten im tpv Technologiepark Villach offiziell seine neue Beschäftigungswerkstatt. Auf rund 240 Quadratmetern wurden eine moderne Werkstatt, ein Sozialraum und Büroräumlichkeiten geschaffen. Die neue Einrichtung bietet Raum für handwerklich-kreative Tätigkeiten, angeleitete Produktion, Reinigungsdienste, Grünraumpflege sowie individuelle arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Ziel ist es, Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt durch praxisnahe Tätigkeiten, Qualifizierungen und persönliche Betreuung zu unterstützen – vom Jobcoaching über Case Management bis hin zum Training on the Job.
INVESTITION IN CHANCENGLEICHHEIT UND INTEGRATION
Mit einer Investition von rund 650.000 Euro durch das AMS Österreich und einem von der Stadt Villach zur Verfügung gestellten Grundstück wurde das Projekt zur Förderung von Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt realisiert. Zielgruppen sind unter anderem Langzeitarbeitslose, Menschen über 50 Jahre, gesundheitlich beeinträchtigte Personen, armutsgefährdete Gruppen, Alleinerziehende sowie Personen, die bisher vorwiegend als Hilfskräfte tätig waren. Die barrierefrei und energieeffizient errichtete Werkstatt ermöglicht einen niederschwelligen und kompetenzorientierten Einstieg in das Arbeitsleben und fördert nachhaltige Beschäftigungsperspektiven.
Am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen unterstützen und ihnen Perspektiven bieten, damit sie rasch und möglichst nachhaltig wieder im Berufsleben Fuß fassen können - das ist einer der gesellschaftlichen Aufträge des AMS und zentraler Bestandteil aktiver Arbeitsmarktpolitik. Damit uns das gelingt, braucht es entsprechende Projekte: regional, niederschwellig, stabilisierend und kompetenzbasiert. Und es braucht Investitionen, um solche Strukturen aufzubauen. Die Investition von 650.000 Euro in die Villacher GPS-Beschäftigungswerkstätte ist nicht nur eine Investition in ein Gebäude, sondern eine Investition in die Zukunft der Projektteilnehmenden und damit eine Investition in Menschen. Dieses Projekt hilft, Chancengleichheit zu steigern und Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen.
- AMS Vorständin Petra Draxl
NEUER IMPULS FÜR BILDUNG UND INTEGRATION IM TPV
Zur Eröffnung begrüßten GPS-Vorstand und AMS Kärnten Geschäftsführer Peter Wedenig sowie GPS-Geschäftsführer Alfred Schuh zahlreiche hochkarätige Gäste, darunter AMS-Vorständin Petra Draxl, Villachs Bürgermeister Günther Albel, AK-Präsident Günther Goach und AK-Bundespräsidentin Renate Anderl. Die neue Einrichtung ergänzt bestehende Bildungs- und Qualifizierungsangebote im tpv – wie etwa das GPS-Ausbildungszentrum oder den neu eröffneten "Campo" für Digitalisierung und Fachkräfteausbildung – und stärkt damit das Netzwerk für Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung in der Region. Dank idealer öffentlicher Anbindung ist die Werkstatt optimal für alle erreichbar.
GPS KÄRNTEN – LANGJÄHRIGER PARTNER FÜR DEN ARBEITSMARKT
Die 1997 von den Sozialpartnern – Arbeiterkammer Kärnten, Wirtschaftskammer Kärnten, Industriellenvereinigung Kärnten, ÖGB sowie dem AMS Kärnten – gegründete GPS Kärnten begleitet seit mehr als 25 Jahren erfolgreich Menschen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Dies geschieht durch gemeinnützige Beschäftigungsprojekte, Personalbereitstellung sowie über- und zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung.
Mit der neuen Beschäftigungswerkstatt im tpv Technologiepark Villach erweitert GPS Kärnten sein Angebot in Kärnten – neben den bestehenden Standorten in Spittal, Klagenfurt, Völkermarkt sowie dem Ausbildungszentrum für Metall- und Elektroberufe in Villach – und setzt ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Fachkräftesicherung.