Vergrößerte Darstellung
WirtschaftSonstige Lesedauer: 5 min Erscheinungsdatum: 26.05.2025

AUSGEZEICHNET: COMPREI GEHÖRT ZU ÖSTERREICHS BESTEN ARBEITGEBERN

© leadersnet | Gabriel Rizar | Helmut Tremmel
Awardverleihung Best Workplace™ Austria

Großer Erfolg für comprei: Das Unternehmen mit Sitz im tpv Villach wurde beim renommierten Wettbewerb Great Place to Work® als bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet.

 

Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Eventlocation ARIANA in der Wiener Seestadt Aspern in den Treffpunkt der HR-Elite. Unter dem Motto „For All Stars Night“ ehrte Great Place to Work® (GPTW) bereits zum 23. Mal die besten Arbeitgeber des Landes – darunter das im tpv Technologiepark Villach ansässige Unternehmen comprei, das in der Kategorie „Medium“ (100–249 Mitarbeitende) den 1. Platz belegte.

 

EIN GALA-ABEND, DER WERTE SICHTBAR MACHT

Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik feierten die Gewinnerunternehmen. Moderatorin Barbara Fleißner und GPTW-Geschäftsführer Jörg Spreitzer führten durch den festlichen Abend, an dem Arbeitgeber ausgezeichnet wurden, die für eine besonders mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur stehen.

Für comprei war der Abend eine klare Bestätigung des eigenen Wegs: flache Hierarchien, transparente Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung prägen die Unternehmenskultur.

Welcome2Villach Zitat

„Diese Auszeichnungen gehören jedem einzelnen Mitarbeiter. Sie bestätigen unseren Weg, eine Kultur zu schaffen, in der Vertrauen, Professionalität und Menschlichkeit zusammengehören.“

 

 – comprei-Geschäftsführer Achim Angermeier

MEHR ALS EIN POKAL: UNTERNEHMENSKULTUR ALS ERFOLGSFAKTOR

Die Gala bot nicht nur Auszeichnungen, sondern auch inspirierende Impulse. In Keynotes teilten Jury-Mitglieder aktuelle Forschungsergebnisse zu den Effekten exzellenter Arbeitsplatzkultur. Das Ergebnis: Unternehmen mit starker Kultur verzeichnen bis zu doppelt so hohe Umsatzsteigerungen wie der Durchschnitt. Erfolgreiche Arbeitgeber handeln nicht aus Selbstzweck – sondern aus echter Überzeugung.

 

WARUM COMPREI GEWONNEN HAT – DIE AUSZEICHNUNG IM DETAIL

Die Kategorie „Medium“ (100–249 Mitarbeitende) richtet sich an Firmen mittlerer Größe, die oft das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft bilden. In diesem Feld zeichnet Great Place to Work® Arbeitgeber aus, die sowohl professionelle Strukturen als auch eine familiäre Atmosphäre bieten.

Was comprei besonders macht:

  • Vertrauen als Führungsprinzip: Entscheidungen werden transparent getroffen. Mitarbeiter:innen kennen Ziele, Kennzahlen und Hintergründe.
  • Klare Prozesse, kurze Wege: Dank agiler Methoden werden anspruchsvolle Reinraumprojekte effizient gestemmt.
  • Weiterbildung als Pflicht und Kür: Ein fixes Weiterbildungsbudget sowie interne Reinraum-Schulungen sorgen dafür, dass jede:r Fachkenntnisse ausbauen kann.
  • Gesundheit und Sicherheit im Fokus: Ergonomische Arbeitsplätze, modernste Reinraum-Schutzkleidung und regelmäßige Screenings sichern das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Welcome2Villach Zitat

„Wir setzen auf W.I.R. – Wertschätzung, Interesse, Respekt. Darauf baut jede erfolgreiche Zusammenarbeit bei comprei.“

 

– Leitung Qualität, Finanzen und Personal Samuel Neuhold

Im Trust Index™ 2025 erreichte comprei einen Spitzenwert von 96 % – neun von zehn Mitarbeitenden würden somit ihren Arbeitgeber weiterempfehlen. Damit liegt das Unternehmen weit über dem Österreich-Schnitt von rund 55 Prozent.

© leadersnet | Gabriel Rizar | Helmut Tremmel
Gruppenfoto von comprei bei der Verleihung
© leadersnet | Gabriel Rizar | Helmut Tremmel
Pokal Special Award "Best Employer Branding"
© leadersnet | Gabriel Rizar | Helmut Tremmel
Gruppenfoto der Best Workplaces Gewinner:innen

GREAT PLACE TO WORK® – DIE METHODE HINTER DEM SIEGEL

Great Place to Work® ist eine international tätige Forschungs- und Beratungsorganisation, die herausragende Arbeitsplatzkulturen sichtbar macht. Herzstück ist die anonyme Trust Index™-Mitarbeiterbefragung, die zentrale Aspekte der Unternehmenskultur erfasst – darunter die Glaubwürdigkeit der Führungskräfte, Fairness von Entscheidungen, gegenseitiger Respekt, Stolz der Mitarbeitenden auf das Unternehmen sowie der Zusammenhalt im Team.

Darüber hinaus bewertet das Culture Audit™ schriftlich dokumentierte Personal- und Führungsprozesse. Nur wer in beiden Teilen überzeugt, erhält das GPTW-Zertifikat. Von allen zertifizierten Unternehmen schafft es wiederum nur ein kleiner Teil in die jährlichen „Best Workplace™“-Listen.

 

EIN ZEICHEN FÜR QUALITÄT – FÜR MITARBEITENDE, KUND:INNEN UND PARTNER:INNEN

Das Siegel Great Place to Work® Certified™ dient als unabhängiger Qualitätsnachweis – basierend auf authentischen Rückmeldungen aus dem Team, nicht auf Marketingbroschüren. Studien belegen: Ausgezeichnete Arbeitgeber profitieren von höherer Innovationskraft, geringerer Fluktuation und besseren Geschäftszahlen.

Weitere Infos zur Methodik finden sich auf der offiziellen GPTW-Website.

 

Die Auszeichnung für comprei als Best Workplace™ Austria ist ein starkes Zeichen – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für den Standort Villach. Der tpv Technologiepark Villach gratuliert herzlich zur Auszeichnung. Sie zeigt, welche Zukunftspotenziale in den Unternehmen am Standort stecken – und dass gelebte Werte ein zentraler Erfolgsfaktor sind.

Zahlen – Daten – Fakten:

comprei Reinraum-Handel und Schulungs GesmbH

  • Branche: Dienstleistungen
  • Standort: Villach
  • Gegründet: 1999
  • Mitarbeitende: 118
  • Auszeichnungen: 
    • 2025 WOMAN 10 Best Workplaces for Women™ (Platz 2)
    • Best Employer Branding Award 2025
    • Best Workplaces™ Austria 2025 MEDIUM (100-249 Mitarbeitende) (Platz 1)
    • Great Place to Work® Certified™ (Oktober 2024)